Grosse Eröffnung des 2226 Lingenau

Tradition trifft Zukunft

Licht, Luft und Sonne – diese drei wesentlichen Elemente für ein gesundes Leben waren präsent. Auftraggeber, Architekten und Gäste zeigten sich am 29.6.2019 in Feierstimmung. Alle Ingredienzien für die freudevolle Eröffnung des 2226 Lingenau im Bregenzer Wald waren gegeben.

Das neue Therapiezentrum der aks gesundheit GmbH verbindet die Werte regionaler Baukultur mit dem Wissen um die Zukunft der gebauten Umwelt. Prof. Dietmar Eberle spannte in seinem Vortrag zur Eröffnung den Faden zwischen Gesundheit und Architektur. Gesundheit heute meint körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Architektur soll, so Eberle, ihren Teil dazu beitragen. Mit natürlichem Licht, natürlicher Luft und Oberflächentemperaturen, die von der Raumtemperatur nur wenig abweichen.
 

All diese Elemente bringt das neue Therapiezentrum ein. Mehr noch: Als Rahmenwerk für ein gesundes Leben bietet es namensgebende Wärmegrade zwischen 22 und 26 Grad Celsius über das gesamte Jahr hinweg, ohne technische Installationen zu beanspruchen.
 

Architektur braucht im Gegenzug für ihre Leistungsfähigkeit auch Akzeptanz. Diese war bei der Eröffnung spürbar. Die Menschen schätzten die Präzision der Ausführung, die Beständigkeit der Materialien und fühlbare Notwendigkeit sorgfältigen Handelns. Das sind regionale Werte, die im Bregenzer Wald alles andere als fremd sind und durchaus Potential für die internationale Zukunft der Architektur in sich tragen.

 

06 | 2019

DEFAULT!